Menu
Kleintiercentrum Köllertal
In den Siefen 3-5
66346 Püttlingen
Tel.: 06806 / 922 000
Email: fragen@kkkoe.de

Terminsprechstunden:
Mo - Fr: 9 - 12 Uhr und 16 - 19 Uhr
Sa: 10 - 12 und 16 - 18 Uhr
Sonn- und Feiertag:
Notfallsprechstunde 10 - 12 Uhr
Bitte rufen Sie uns an:
Tel.: 06806 / 922 000

In dringenden Notfällen:
Wir sind Mo - Fr 8.30-19.00 Uhr für Sie da. Am Wochenende zu den Sprechstundenzeiten.

Nach 19.00 Uhr bis 8.30 Uhr: Notdienst der Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20. 66583 Spiesen-Elversberg, Tel.: 06821/179494

Am Wochenende (Sa 8 Uhr bis Mo 8 Uhr) wenden Sie sich außerhalb unserer Sprechstunden bitte an den Notfalldienst
www.tierarzt-saar.de
Haltung - Kleintiercentrum Köllertal

Hund, Katz` & Co.:

Meerschweinchen: Haltung

Da Meerschweinchen sehr gesellige Tiere sind, sollten sie mindestens zu zweit gehalten werden. Will man nicht züchten, eignen sich am besten zwei Weibchen oder kastrierte Böckchen. Hält man ein Paar, sollte das männliche Tier spätestens mit zwei Monaten kastriert werden, da die Weibchen bereits mit 5 Wochen geschlechtsreif sind.

Ein Käfig für zwei Tiere sollte mindestens eine Bodenfläche von 120 x 60 x 50 cm haben. Der Käfig darf nur als Rückzugsmöglichkeit verwendet werden, dazu muss er ständig offen stehen. Wichtig ist ein Schlafhäuschen, da Meerschweinchen als Höhlenbewohner und Beutetiere ohne Versteckmöglichkeiten einem enormen Stress ausgesetzt sind.

Der Käfig sollte zugfrei und nicht im direkten Sonnenlicht aufgestellt werden, bei Haltung im Freien ist Schutz vor Nässe und starker Sonneneinstrahlung zu beachten. Meerschweinchen vertragen niedrige Temperaturen gut, sind aber sehr empfindlich gegen Nässe, Zugluft und Hitze.

Mindestens eine Stunde Auslauf sollte den Tieren täglich ermöglicht werden. Im Wohnraum ist darauf zu achten, dass Elektrokabel gegen Benagen abgesichert, keine giftigen Pflanzen erreichbar und etwaige Schlupflöcher hinter Schränken oder Ähnlichem verschlossen sind.

Ideal ist in der warmen Jahreszeit ein Auslauf im Freien. Dieser sollte eine Grundfläche von 2 x 2 m, eine Schutzhütte, und wenn nötig, eine Abdeckung gegen Regen haben. Gehege, die nach oben offen sind, dürfen nur benutzt werden, wenn die Tiere unter ständiger Aufsicht sind. Sie werden sonst schnell Opfer von Katzen oder je nach Gegend Füchsen oder Greifvögeln.

Diese Informationen geben nur einen Überblick über die Voraussetzungen und Haltungsbedingungen. Wir empfehlen gute Literatur, s. Buchtipps oder aber auch gute Informationsquellen wie z.B. von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V.
Hier der Link zu vielen weiteren Informationen und Merkblättern: https://www.tierschutz-tvt.de/alle-merkblaetter-und-stellungnahmen/#c270