Menu
Kleintiercentrum Köllertal
In den Siefen 3-5
66346 Püttlingen
Tel.: 06806 / 922 000
Email: fragen@kkkoe.de

Terminsprechstunden:
Mo - Fr: 9 - 12 Uhr und 16 - 19 Uhr
Sa: 10 - 12 und 16 - 18 Uhr
Sonn- und Feiertag:
Notfallsprechstunde 10 - 12 Uhr
Bitte rufen Sie uns an:
Tel.: 06806 / 922 000

In dringenden Notfällen:
Wir sind Mo - Fr 8.30-19.00 Uhr für Sie da. Am Wochenende zu den Sprechstundenzeiten.

Nach 19.00 Uhr bis 8.30 Uhr: Notdienst der Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20. 66583 Spiesen-Elversberg, Tel.: 06821/179494

Am Wochenende (Sa 8 Uhr bis Mo 8 Uhr) wenden Sie sich außerhalb unserer Sprechstunden bitte an den Notfalldienst
www.tierarzt-saar.de
Myxomatose - Kleintiercentrum Köllertal

Hund, Katz` & Co.:

Kaninchen: Myxomatose

Die Myxomatose ist eine Viruserkrankung, die nur Kaninchen betrifft. Sie breitet sich seit 1952 in Europa aus. Die Viren werden durch stechende Insekten, wie Mücken, Flöhe oder Zecken, von Wild- auf Hauskaninchen übertragen. Auch direkter Kontakt zwischen Kaninchen kann zur Infektion führen. Die meisten Tiere erkranken zwischen Mai und August.

Erste Anzeichen der Myxomatose sind Schwellungen im gesamten Kopfbereich, an den Geschlechtsorganen und Gliedmaßen. Im weiteren Verlauf kommt es zu schweren eitrigen Entzündungen mit Apathie und Nahrungsverweigerung. Meist sterben die Tiere nach ein- bis zweiwöchiger Krankheitsdauer.
Mildere Verlaufsformen, bei denen lediglich knotige Hautveränderungen auftreten, kommen ebenso vor, wie plötzliche Todesfälle ohne vorher sichtbare Symptome.

Eine ursächliche Therapie der Myxomatose ist, wie bei allen Viruskrankheiten, nicht möglich. Lediglich bei einem milden Verlauf kann versucht werden, eine zusätzliche Verschlimmerung der Erkrankung durch Bakterien mit Hilfe von Antibiotika abzuwenden. Die betroffenen Tiere behalten jedoch lebenslange Schäden zurück.

Durch die Vermeidung von Kontakt zu Wildkaninchen und durch Insektenkontrolle mit Fliegengittern und Insektiziden kann das Infektionsrisiko vermindert, aber nicht vollständig vermieden werden.
Der einzig wirksame Schutz gegen die Myxomatose ist die Impfung!

Alle gesunden Tiere ab einem Alter von 8 Wochen können geimpft werden. Die Schutzimpfung sollte im Frühjahr (März/April) erfolgen, bevor die Hauptzeit der stechenden Insekten beginnt. Die Schutzwirkung der Impfung ist auf 6 Monate begrenzt. Sie wird in jedem Frühjahr wiederholt.