Menu
Kleintiercentrum Köllertal
In den Siefen 3-5
66346 Püttlingen
Tel.: 06806 / 922 000
Email: fragen@kkkoe.de

Terminsprechstunden:
Mo - Fr: 9 - 12 Uhr und 16 - 19 Uhr
Sa: 10 - 12 und 16 - 18 Uhr
Sonn- und Feiertag:
Notfallsprechstunde 10 - 12 Uhr
Bitte rufen Sie uns an:
Tel.: 06806 / 922 000

In dringenden Notfällen:
Wir sind Mo - Fr 8.30-19.00 Uhr für Sie da. Am Wochenende zu den Sprechstundenzeiten.

Nach 19.00 Uhr bis 8.30 Uhr: Notdienst der Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20. 66583 Spiesen-Elversberg, Tel.: 06821/179494

Am Wochenende (Sa 8 Uhr bis Mo 8 Uhr) wenden Sie sich außerhalb unserer Sprechstunden bitte an den Notfalldienst
www.tierarzt-saar.de
Haltung - Kleintiercentrum Köllertal

Hund, Katz` & Co.:

Hamster: Haltung

Als absolute Einzelgänger sind Hamster die einzigen als Heimtiere gehaltenen Nager, die nicht paarweise oder in Gruppen leben. Lediglich zur Paarung wird ein Partner akzeptiert. Nur der mongolische Zwerghamster lässt sich bei genügendem Raumangebot in Familiengruppen halten.

Hamster sind dämmerungs- und nachtaktiv und reagieren sehr empfindlich, wenn sie bei Tage gestört werden. Daher sind sie als Haustiere für Kinder ungeeignet.

Ein Hamsterkäfig sollte mindestens eine Bodenfläche von 60 x 30 cm haben. Da für Hamster Freilauf nur bedingt möglich ist, empfiehlt sich ein hoher Käfig, in dem mehrere Ebenen eingebaut werden können. Wichtig ist ein Schlafhäuschen, da die Tiere als Höhlenbewohner und Beutetiere ohne Versteckmöglichkeiten einem enormen Stress ausgesetzt sind. Auf die häufig angebotene Hamsterwolle sollte man verzichten, da die Tiere sich darin strangulieren können. Besser sind Papier, Heu und Zellstoff als Nestbaumaterial.

Der Käfig sollte zugfrei und nicht im direkten Sonnenlicht aufgestellt werden.