Unsere starke Mannschaft -
Die Leitung des Kleintiercentrums Köllertal
Das Kleintiercentrum Köllertal wird in der Rechtsform einer GmbH geführt. Die Leitung ist gleichmäßig in einen kaufmännischen und einen tierärztlichen Bereich unterteilt.
Unsere Arbeit wird bestimmt durch unsere Vision & Leitbild (PDF, 41 KB).
Tierärztliche Leitung
Sabine Koch
Tierärztin
Arbeitsschwerpunkte:
Weichteil- und Knochenchirurgie, Ultraschall, Heimtiere und Exoten, Intensivmedizin, Endoskopie, Innere Medizin
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hobbies:
Meine Kinder Fiona und Justus, meine Hunde Lola und Pitch
Bei uns:
seit Oktober 1999 im Team
Kaufmännische Leitung
Frau Susanne Rieke
... ist pharmazeutisch-technische Assistentin, Fachberaterin für Tiergesundheit, Fachkraft für Marketing und Tierschutzlehrerin (zertifiziert durch den Deutschen Tierschutzbund)
Ihre Hauptaufgaben sind die Rezeption, der Service, die Organisation, das Personalwesen, die Apothekenverwaltung und die Buchführung.
Außerdem bietet sie Tierschutzunterricht an!
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hobbies:
meine beiden Töchter, Tierschutzunterricht, mein Hund Monty
Bei uns:
als kaufmännische Geschäftsführerin seit November 1994 tätig
In Memoriam
Dr. med. vet. Hans-Friedrich Willimzik
Tierarzt mit Zusatzbezeichnung "Tierverhaltenstherapie"
Arbeitsschwerpunkte:
Orthopädie, Weichteil- und Knochenchirurgie, Lasertherapie, Reproduktionsmedizin, Verhaltenstherapie,
ehemaliger saarländischer Sachverständiger für Gefahrhunde -
suchen Sie einen Gutachter?
Wenden Sie sich bitte für die Nennung anderer Gutachter an Ihr Ordnungsamt oder an das saarländische Innenministerium!
Hobbies:
Hundezucht, Fotografie und französische Küche,
Ehrenamt als Landesbeauftragter für Tierschutz des Saarlandes , Leiter des Neztwerkes K&R (Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht)
weitere Informationen finden Sie hier
Gründer der Tierarztpraxis in Riegelsberg im Jahre 1981
Umzug der Tierarztpraxis im Jahre 1986 an den heutigen Standort
Tierärztliche Leitung von 1981 bis 2018