Menu
Kleintiercentrum Köllertal
In den Siefen 3-5
66346 Püttlingen
Tel.: 06806 / 922 000
Email: fragen@kkkoe.de

Terminsprechstunden:
Mo - Fr: 9 - 12 Uhr und 16 - 19 Uhr
Sa: 10 - 12 und 16 - 18 Uhr
Sonn- und Feiertag:
Notfallsprechstunde 10 - 12 Uhr
Bitte rufen Sie uns an:
Tel.: 06806 / 922 000

In dringenden Notfällen:
Wir sind Mo - Fr 8.30-19.00 Uhr für Sie da. Am Wochenende zu den Sprechstundenzeiten.

Nach 19.00 Uhr bis 8.30 Uhr: Notdienst der Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20. 66583 Spiesen-Elversberg, Tel.: 06821/179494

Am Wochenende (Sa 8 Uhr bis Mo 8 Uhr) wenden Sie sich außerhalb unserer Sprechstunden bitte an den Notfalldienst
www.tierarzt-saar.de
Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider

Unsere Möglichkeiten

Lasertherapie

Was heißt Laser?

Laser ist die Abkürzung für „Light Amplification Stimulated by Emission of Radiation“. Der Einsatz des Lasers ist in unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. So ist die Benutzung von Laserdruckern, CDs oder DVDs ohne Laser nicht möglich. In der Industrie, beim Schweißen und Brennen, oder in der Raumfahrt ist der Laser allgegenwärtig.

Die Wirkung des Laserlichtes
Alle biologischen Prozesse werden aktiviert. Die Mitochondrien - die Kraftwerke der Zelle - werden wie eine Batterie mit Energie aufgeladen. Dadurch können Reparaturvorgänge schneller ablaufen. Die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung der Gewebe und Organe wird verbessert. Die Laserstrahlung stimuliert nachhaltig die Regulations- und Heilungsmechanismen.

Der Laser in der Medizin
In der Augenheilkunde kennt man die Wunderwirkungen der modernen Lasertherapie. Viele Operationen wären nicht vorstellbar ohne den präzise schneidenden chirurgischen Laser und auch in der Zahnheilkunde sind die herausragenden Leistungen des Lasers sprichwörtlich in aller Munde.

In der Tiermedizin hält der Laser seit einigen Jahren Einzug. So konnten in der Vergangenheit bereits viele unserer Patienten durch den Einsatz unseres Softlasers besser versorgt und schneller geheilt werden.

Unser neuer Laser:

mlt-Diodenlaser

Chirurgielaser: 2 - 8 Watt
Powerlaser: 0,5 - 2 Watt
Softlaser: 10 - 80 Milliwatt

Laser

 

Drei Arten der Lasertherapie gibt es:

  • Der Softlaser dient zur Aktivierung der Zellfunktion. Er beschleunigt den Zellstoffwechsel und die Wundheilung. Er arbeitet im Milliwattbereich.   
  • Der Kraftlaser, im untersten Wattbereich, bewirkt zum Beispiel eine Desinfektion und Reinigung in der Mundhöhle.
  • Der Chirurgielaser dient zum Durchtrennen von Gewebe und wird in der operativen Tumortherapie eingesetzt. Er arbeitet in höheren Wattbereichen.


Laserbehandlung
Behandlung mit Laser

 

Vorteile der Laserbehandlung:

  • Generell eine schmerzfreie Behandlung
  • Keine belastenden Vorbereitungen
  • Keine Narkose notwendig (Ausnahme: Chirurgielaser)
  • Durch Abtöten von Bakterien und Viren wird eine Keimarmut in Wunden hergestellt
  • Kleine Blutungen werden schmerzfrei gestillt
  • Eine Behandlung ist auch an schlecht zugänglichen Arealen möglich
  • Heilungsprozesse werden erheblich beschleunigt
  • Behandlungskosten werden minimiert
  • Es sind meist nur drei bis sieben Behandlungen notwendig, jeweils im Abstand von drei bis sieben Tagen. Die Behandlungen sind sehr kurz, sie dauern jeweils nur wenige Minuten.

 

Lasertherapie der Haut

  •     Schlecht heilende Wunden
  •     Abszesse
  •     Entfernen von Tumoren
  •     Warzenentfernung
  •     Bestrahlung von Hautentzündungen
  •     chronische Ohrentzündungen
  •     Augenerkrankungen
  •     Nebenhöhlenvereiterungen
  •     chronische Lefzenekzeme

 

Orthopädische Lasertherapie

  • Meniskusreizungen
  • OCD
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Arthrosen
  • Muskelzerrungen

 

Lasertherapie der Maulhöhle

  • Zahnfleischentzündungen
  • Zahnfleischtaschen und Granulome
  • Entfernen von Schleimhauttumoren
  • Kürzung des Gaumensegels

 

Lasertherapie beim Vogel

  • Pilzerkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Geschwüre der Ständer

 

Lasertherapie bei Reptilien

  • Osteopathien
  • Hautgeschwüre bei Schlangen

 

Lasertherapie beim Heimtier

  • Zahnabszesse des Kaninchen
  • Bissverletzungen

Laser