Unsere Möglichkeiten
Röntgenuntersuchung
Ein ganzes Jahrhundert schon gibt es dieses älteste bildgebende Diagnostikverfahren. Erst in den letzten zwanzig Jahren haben neuere Techniken wie Ultraschall und Endoskopie in die tierärztlichen Diagnostik Eingang gefunden.
Die Röntgendiagnostik hat dabei kaum an Bedeutung verloren. Vielmehr ergänzen sich die unterschielichen Methoden und ermöglichen eine erheblich verbesserte Befundbildung.
Bei allen Erkrankungen des Skelettsystems ist die Röntgenuntersuchung Mittel der Wahl. Brüche, Entzündungen oder degenerative Veränderungen der Knochen lassen sich mit keinem anderen Verfahren derart genau darstellen. Chirugische Eingriffe können am Röntgenbild geplant und vermessen werden.
Digitales Röntgengerät
Röntgenaufnahmen des Brustkorbs weisen sehr frühzeitig auf krankhafte Veränderungen von Herz und Lunge hin. Zusammen mir der Echokardeographie lassen sich so angeborene und erworbene Erkrankungen des Herzens genau erkennen und behandeln. Gerade bei Katzen mittleren Alters bleiben ohne diese Untersuchung schwere Herzschäden oft zu lange unerkannt.
Kontrastmitteldarstellungen sind ein wichtiges Hilfsmittel der Röntgentechnik. Durch die Gabe kontrastreicher Flüssigkeiten lassen sich z.B. Fremdkörper im Darm oder vorgefallenes Bandscheibenmaterial im Bereich des Wirbelkanals (sog. Myelographie) besser darstellen.
Bedienkonsole
In unserem Kleintiercentrum Köllertal haben wir schon lange auf digitales Röntgen umgestellt und 2014 unsere Röntgenanlage selbst noch mal modernisiert. Im Jahr 2019 haben wir das digitale Röntgensystem von XDR1 auf das moderne und hochauflösende XDR4 umgestellt.
Somit können wir eine hohe Qualität unserer Röntgenbilder bieten.